Die Belegdaten von Büro + werden über den PayJoe Connector an PayJoe übertragen. Dafür müssen Sie den Connector installieren und einmalig in der Oberfläche von PayJoe einen Büro +-Zugang anlegen und diesen laut unserer Anleitung konfigurieren.
Sie sind gerade dabei einen Zugang zum Anbinden von Büro + in PayJoe anzulegen (siehe "Zugänge") oder haben diesen Vorgang bereits abgeschlossen.
Eine Anleitung für die Installation des PayJoe-Connectors finden Sie hier: PayJoe-Connector
Der Connector wird Ihnen beim Anlegen eines Zugangs in PayJoe zur Verfügung gestellt. Sie können ihn auch über diesen Link herunterladen: PayJoe-Connector
1. Starten Sie den PayJoe-Connector mit Rechtsklick als Administrator.
2. Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein, die Sie bei der Registrierung für PayJoe vergeben haben.
3. Klicken Sie den Reiter Ihres ERPcomplete/Büro +-Zugangs an.
4. Geben Sie Ihre Zugangsdaten für die ERPcomplete/Büro +-API an. Diese bestehen aus Firmenname, Benutzer und Kennwort.
Verwenden Sie in PayJoe den Firmennamen unter dem Sie sich bei ERPcomplete/Büro + registriert haben und geben Sie diesen identisch im Feld des Firmennamens im PayJoe-Connector ein.
Sie finden den Firmennamen in ERPcomplete in der Übersicht unter dem Punkt Ihre Kundendaten bei ERPcomplete.
Um an Benutzer und Kennwort zu gelangen, erstellen Sie in ERPcomplete einen zusätzlichen Benutzer mit Supervisor-Rechten.
Tragen Sie dann den daraus generierten Benutzernamen und das Passwort in die dafür vorgesehenen Felder im PayJoe-Connector ein.
Wenn Sie alle Informationen hinterlegt haben, klicken Sie auf weiter.
5. Wählen Sie den Mandanten aus, von dem die Belegdaten abgerufen werden sollen.
6. Wählen Sie das Datum aus, ab dem die Belegdaten importiert werden sollen (das ist beliebig rückwirkend möglich) und klicken Sie auf Verbinden.
Nun werden Ihre Belege aus Ihrer ERPcomplete/Büro + Warenwirtschaft abgerufen.
In der Übersicht sehen Sie nun wann die letzte Prüfung stattgefunden hat und von wann der letzte erfolgreich abgerufene Beleg stammt: