Stripe(API)
Die Zahlungsdaten von Stripe werden über eine API-Schnittstelle zu PayJoe übertragen. Dafür müssen Sie einmalig in der Oberfläche von PayJoe einen Stripe (API)-Zugang anlegen und diesen laut unserer Anleitung konfigurieren.
Voraussetzung
Sie sind gerade dabei einen Zugang zum Anbinden von Stripe (API) in PayJoe anzulegen (siehe "Zugänge") oder haben diesen Vorgang bereits abgeschlossen.
Hinweis
Bevor Sie mit Stripe (API) arbeiten können, muss Ihr Mandant einen Zugang dafür in PayJoe angelegt haben. Wenn noch kein Zugang angelegt wurde, kontaktieren Sie Ihren Mandanten diesbezüglich.
Damit PayJoe die Zahlungsdaten von Stripe abrufen kann, müssen der „Token“ aus Stripe und das „Payment Metadaten Feld“ in PayJoe hinterlegt werden.

Hinweis
Beim späteren Export Ihrer Daten aus PayJoe werden über das Sammelkonto verschiedene Arten von Transaktionen ausgegeben (z.B. Brutto-, Netto-, Gebührentransaktionen, ...). Die Ausgabe der Bruttotransaktionen können Sie konfigurieren (siehe (siehe "Ausgabe des Sammelkontos konfigurieren"). Ob und welche weiteren Transaktionsdaten ausgegeben werden, wird von Stripe(API) festgelegt.
Tipp
Legen Sie für diese Transaktionen Buchungsvorlagen in Ihrem Buchhaltungssystem an. Dann werden diese Daten automatisch auf das gewünschte Konto gebucht.
Art der Transaktion |
Ausgabe |
---|---|
Servicegebühr |
STRP‑SG‑[Waehrung] |
Bestellgebühr |
STRP‑BG‑[Waehrung]-[TransaktionsID] |
Auszahlungsbetrag (TotalAmount Transaction) |
STRP‑AUSZ‑[Waehrung]-[Auszahlungsdatum] |