nlb (Buchführungssysteme für Landwirtschaft & Gewerbe)
Die Zahlungsdaten aus PayJoe können in die nlb Buchhaltung via HBCI eingelesen werden. Dazu muss einmalig im Voraus die Bank- und die Kontoverbindung hinterlegt werden.
-
Wählen Sie im Hauptmenü
-
Wählen Sie hier nun ein Finanzkonto, welches Sie für das PayJoe-Konto verwenden möchten.
-
Wählen Sie das Register Bankangaben.
-
Tragen Sie die PayJoe Bankdaten ein:
Lange Bezeichnung: Name des PayJoe-Kontos (z.B.: Amazon)
Kurze Bezeichnung: Name des PayJoe- Kontos (z.B.: Amazon)
BIC: ESPJDE17XXX
IBAN des gewünschten Kontos aus PayJoe.
Tipp
Wo Sie die Informationen in PayJoe finden, sehen Sie unter Kontodaten anpassen.
-
Setzen Sie den Haken unter direkten Bankzugang verwenden.
-
Klicken Sie den Button AUSWÄHLEN
-
Klicken Sie den Button NEU, um einen neuen Bankzugang für das PayJoe-Konto anzulegen.
-
Bei der Art des Zugangs Wählen Sie als Zugangsart HBCI/FiNTS aus und als Sicherheitsmedium das TAN-Verfahren.
-
Hinterlegen Sie die Bankleitzahl 99003138
-
Geben Sie Ihre Benutzerkennung & PIN aus PayJoe ein.
Hinweis
Ihre Benutzerkennung & PIN finden Sie hier HBCI Benutzerkennung einsehen.
-
Vergeben Sie die Bezeichnung PAYJOE für den Bankzugang
-
Bestätigen Sie die Eingaben mit FERTIG > SPEICHERN
-
Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt
. -
Wählen Sie hier nun den Menüpunkt Kontoauszüge bearbeiten.
-
Klicken Sie auf den Button Importieren.
-
Wählen Sie den entsprechenden PayJoe-Bankzugang aus.
Ihre Zahlungsdaten Ihres gewünschten Kontos werden nun in nlb angezeigt.