DATEV (Buchhaltung)

Über den Datei-Export können Sie die Zahlungsdaten als Dateien aus PayJoe exportieren.
Die Datei kann in DATEV importiert werden.

-
Rechnungswesen auswählen:
-
Gewünschte Firma auswählen.
Hinweis
Das Konto muss ein Geldkonto sein.
-
Unter Stammdaten » Sachkonten » Kontenplan » in Suche „Bank“ eingeben » ein Bankkonto auswählen.
-
Bezeichnung mit aussagekräftigem Namen des gewünschten Kontos füllen (Bsp.: "Amazon DE").
-
Oben links speichern:

-
Unter Stammdaten » "Banken" auswählen.
Tipp
Wenn die richtige Bank bereits vorhanden ist, kann diese ausgewählt werden.
-
Klick auf "Neue Bank anlegen":
-
Klick auf "Neue Bankverbindung anlegen".
-
„Gültig von:“ auf das Datum setzen, ab dem Daten in DATEV eingelesen werden sollen.
Hinweis
Die BLZ 61150020 wird beim Export der Zahlungsdatei aus PayJoe im DATEV-Format automatisch in der Datei hinterlegt.
-
„Bank:“ BLZ 61150020 eingeben - bitte unbedingt diese angeben.
-
Passende Kontonummer zu gewünschtem Konto angeben (wo Sie diese finden, sehen Sie in der nächsten Abbildung).
Hinweis
Falls in Datev die Meldung erscheint, dass die Kontonummer nicht zur BLZ passt, kann diese ignoriert werden.
-
-
Zu PayJoe wechseln.
-
Den gewünschten Zugang auswählen und in der Übersicht der „Kontodaten“ in dem Bereich der „Ausgabe“ bspw. die Kontonummer für das Bruttokonto (wenn diese Zahlungen in Datev eingelesen werden sollen) verwenden.
-
In Datev wechseln.
-
Klick auf Reiter „Zusatzangaben Rechnungswesen...“
-
Rechnungswesen Bank“ und FIBU-Konto auswählen, das vorher passend umbenannt/erstellt wurde.
-
Auswahl „Einstellungen Bankkontoumsätze“ und „Quelle Kontoumsätze“.
-
„nicht ausgeführtes Programm“ bei "Einstellungen für:" auswählen und gewünschte Datei wählen in "Pfad und Dateiname:", die vorher aus PayJoe exportiert wurde.
-
„Eingabe prüfen“ und mit „ok“ bestätigen.

-
Reiter „Belege“ buchen.
-
Vorhandenen Buchungsstapel verwenden oder einen neuen anlegen.
-
Entweder
Neuen Buchungsstapel mit gewünschtem Datum bzw. gewünschter Periode anlegen.
Beispiel
oder

Tipp
-
Verwendungszweck des Zahlungsanbieters notieren:
-
In dieser Online-Hilfe zu (siehe "Systeme anbinden").
wechseln -
Gewünschten Zahlungsanbieter wählen.
-
wählen.
In der Spalte Ausgabe finden Sie den Verwendungszweck zur gewünschten Art der Transaktion.
-
Verwendungszweck notieren.
-
-
Lerndatei in DATEV erstellen (siehe Anleitung https://www.datev.de/dnlexom/client/app/index.html#/document/9211778).

Wenn Zahlungsdaten aus einem Shop-System (z.B. Gambio) in PayJoe verwendet werden, können diese nicht ohne weiteres aus PayJoe exportiert und in DATEV verwendet werden: Das Shop-System liefert - anders als ein Wawi - keine Kontierung der Datensätze. Neben der Exportdatei, die PayJoe generiert, benötigen Sie daher eine Formatdatei.
Voraussetzungen
- Sie haben den PayJoe-Support kontaktiert (siehe "Ticket erstellen") und eine individuell auf Ihre Daten zugeschnittene Formatdatei erhalten.
- Sie haben die Zahlungsdaten aus PayJoe exportiert (siehe "Datei-Export in PayJoe starten").
-
DATEV öffnen.
-
wählen.
-
Unter
wählen:Das Fenster ASCII-Import - [...] wird geöffnet.
-
Weiter wählen.
Das Fenster ASCII-Import - Belegimport PayJoe wird geöffnet.
-
Folgende Import-Einstellungen festlegen:
-
Weiter wählen bis die Schaltfläche ausgegraut und Verarbeiten aktiv ist.
-
Verarbeiten wählen.
Das Fenster Stapel anhängen wird geöffnet:
-
Gewünschten Buchungsstapel markieren und OK wählen.